Erasmus+ am BSZ

... berufliche Bildung durch internationalen Austausch

Erasmus+ am BSZ

... berufliche Bildung durch internationalen Austausch

Seit Februar 2024 ist unser staatliches Berufliches Schulzentrum Alfons Goppel nun Erasmus+ akkrediert. Durch das Förderprogramm "Erasmus+" der Europäischen Union können wir nun, entsprechend unseres Schulspezifischen Qualitätsverständnisses und den darin verankerten Leitlinien, allen Mitgliedern unserer Schulfamilie berufliche Bildung im Hinblick auf

  • Internationalisierung 
  • Nachhaltigkeit und globalem Lernen
  • Inklusion und Teilhabe junger Menschen 
  • Digitalisierung

ermöglichen, entwickeln und stärken.

Derzeit sind wir am Aufbau eines internationalen Netzwerks, um Mobiliäten für Schülerinnen und Schüler als wertschöpfenden und festen Bestandteil ihrere beruflichen Ausbildung zu etablieren und unsere schulinternen Schwerpunkte zur Nachhaltigkeit, Inklusion und Digitalisierung durch internationalen Austausch weiterzuentwickeln.

Informationen zu Mobililtäten:

 

Du bist interessiert... wende Dich bei Fragen gerne an uns:

Ansprechpartnerin:

Frau Kraatz

Zuständigkeit:
Erasmus+ Koordinatorin
Formelle Abwicklungen
 

Kontaktdaten:
Nr.:   09721-47698-0
E-Mail:  Kraatz.CarolinnoSpam@noSpambsz-schweinfurt.de

 

Ansprechpartnerin:

Frau Quednau

Zuständigkeit:
Mobilitäten Berufsschule
Finanzielle Abwicklung
 

Kontaktdaten:
Nr.:   09721-47698-670
E-Mail:  quednau.jessicanoSpam@noSpambsz-schweinfurt.de

 

Ansprechpartnerin:

Frau Büttner

Zuständigkeit:
Europass-Mobilität
Mobilitäten der Berufsfachschule für EuV
 

Kontaktdaten:
Nr.:   09721-47698-634
E-Mail:  buettner.lisanoSpam@noSpambsz-schweinfurt.de

 

Aktuelles zu Mobilitäten von Erasmus+

Erasmus+ Die ersten europäischen Schritte sind gemacht…

Im Oktober 2024 machten sich Frau Cäsar und Frau Kraatz (Fachbereich Kinderpflege) auf den abenteuerlichen Weg mit dem Nachtzug nach Schwede (Uppsala), wo sie sehr herzlich empfangen wurden. Ziel war, im Rahmen eines einwöchigen Job-Shadowing, erste Kontakte zu potentiellen Partnerschulen und Praxisstellen zu knüpfen. Herr Sagstetter begleitete die Reise zwei Tage lang, um das BSZ Alfons Goppel vor Ort zu repräsentieren. Die Besuche in den Berufsfachschulen und pädagogischen Einrichtungen brachten viele inspirierende Eindrücke. Beispielsweise einen spannenden Tag mit dem „PelleBus“ oder den Cargo-Bikes in der Natur (rund um Uppsala) oder ein sehr naturwissenschaftlich geprägter Tag beim Besuch einer Kita mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung.

Der Austausch mit den schwedischen Kolleginnen und Kollegen war in jeder Hinsicht sehr interessant und bereichernd, deshalb freuen wir uns auf ihren Gegenbesuch im kommenden Schuljahr. Gerade ist parallel in Planung, ausgewählten Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule für Kinderpflege, im September 2025 e zweiwöchiges Praktikum in Schweden zu ermöglichen. Finanziell gefördert wird dieses Projekt durch das Erasmus+ Programm der Europäischen Union.

Text und Bild: Carolin Kraatz

Telefon
E-Mail
Speiseplan
Info
Formulare