Am Freitag, den 28. Februar 2025 fand unsere 7. Interkulturelle Faschingsfeier am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Alfons Goppel statt, die schon ein jährliches Highlight für diese Schule ist.
Im Vorfeld haben Schülerinnen und Schüler aus der EuV12 im Rahmen ihres Unterrichts unter der Anleitung von Frau Schreiner die Faschingsplakate selbst erstellt und im Schulgebäude ausgehängt.
Die wunderbar geschmückte Aula mit Luftballons, Luftschlangen und selbstgebastelten Girlanden und Masken von den Kinderpflegeklassen unter der Anweisung von Frau Kirchner-Chuleck war auch dieses Jahr wieder gefüllt von zahlreichen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften, die viel Freude und Begeisterung mitgebracht haben.
Eröffnet wurde die diesjährige Faschingsfeier durch unseren Mitarbeiter der Schulleitung Herrn Wagner sowie durch die Schülersprecher Kyle Kramer und Ahmed Said Haner und der Schülerbeauftragten Frau Hofmann, die alle herzlich begrüßten und einen kurzen Programmablauf bekannt gaben. Dann ging es los und alle zogen mit einer Polonäse Blankenese durch die Aula des Schulgebäudes. Kyle Kramer aus der EuV11, sorgte als DJ mit bekannten Faschingsliedern und interkultureller Musik für eine tolle Faschingsstimmung und viele schwangen das Tanzbein und wippten zur Musik. Auch die verschiedenen Kreis- und Mitmachtänze der unterschiedlichen Kulturen bereicherten die Feier.
Auch dieses Jahr gab es eine Fotobox mit unterschiedlichen Accessoires, wo sich jeder mit seinem Kostüm fotografieren konnte. An einem Schminktisch wurden einige Schülerinnen und Schüler von den Schülerinnen aus der Kinderpflegeklasse K11b sowie der Ernährung und Versorgung EuV11 geschminkt. Hier konnte jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen.
Die 12. Klasse der Ernährung und Versorgung, unter der Organisation von Frau Schreiner, zauberte mit Unterstützung der Kinderpflegeklassen K10a und K10b sowie anderen Klassen aus dem Bereich Ernährung und Versorgung und den Berufsintegrationsklassen ein zauberhaftes, leckeres Buffet, an dem sich jeder kostenlos stärken konnte. Natürlich durften dabei auch nicht die selbstgebackenen Krapfen der Bäcker unter der Anleitung von Herrn Seufert fehlen.
Den Abschluss der Feier krönte die Preisverleihung mit den besten Klassenkostümen der Schülerinnen und Schüler aus den verschiedenen Fachbereichen. Für die Gewinnerinnen und Gewinner gab es ein kleines Präsent.
Das Ziel der interkulturellen Faschingsfeier ist: Egal, wo wir herkommen, wie wir aussehen oder wer wir sind, durch die Begegnung, das gemeinsame Feiern und dem Austausch der verschiedenen Kulturen mit Musik, Tanz sowie Essen und Trinken sollen eine Verständigung und ein Verstehen aller untereinander gefördert werden.
Organisiert wurde die interkulturelle Faschingsfeier von der SMV gemeinsam mit der Verbindungslehrerin Frau Quednau sowie dem Faschingsorganisationsteam Frau Schreiner, Frau Kirchner-Chuleck, Frau Otter und der Schülerbeauftragten Frau Hofmann, die sich beim Förderverein der Schule sowie allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige und zahlreiche Unterstützung ganz herzlich bedanken.
BSZ Helau!
Text: T. Hofmann
Bild: C. Szczecina