14 engagierte Schülerinnen und ein Schüler der K 11a2 ließen am 22. Mai 2025 in Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen des Kinderhauses im Ankerzentrum Schweinfurt ein gelungenes Kinderfest steigen. Im Rahmen des Unterrichtes in Praxis- und Methodenlehre hospitierte das Projektteam im April zunächst im Ankerzentrum und lernte die Arbeitsweise des Kinderhauses kennen, das die Kinder der geflüchteten Familien betreut, fördert und ihnen altersgerechte Abwechslung bietet.
Schon beim Hospitationsbesuch zeigte sich, dass sich weder die Kinder noch die SchülerInnen von Sprachbarrieren beeindrucken ließen. Sofort wurde Kontakt aufgebaut und die Verständigung wurde mit Englisch, Türkisch und Händen und Füßen möglich gemacht.
Inspiriert von diesem Besuch und aufbauend auf das Wissen und die praktischen Erfahrungen der zwei Jahre Ausbildung bereiteten die angehenden KinderpflegerInnen ein vielfältiges Programm für die Kinder vor.
Mit viel Einfühlungsvermögen boten sie den etwa 50 Kindern an sieben Stationen die Möglichkeit mit Farben zu gestalten, Papierkronen zu basteln, ihre Geschicklichkeit in einem Bewegungsparcours zu erproben, Armbänder zu knüpfen, nach Tanzchoreographien zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen und vieles mehr.
Die Kinder nahmen die Angebote mit großer Begeisterung an, was den Nachmittag sowohl für die Kinder als auch für das Projektteam tatsächlich zu einem echten Fest werden ließ.
So schrieb eine Schülerin in der Projektreflexion: Die Bedeutung von kreativen Angeboten für die Entwicklung von Kindern in schwierigen Lebenssituationen sei ihr durch das Projekt einmal mehr deutlich bewusst geworden. Die gute fachliche Vorbereitung, aber auch Flexibilität und Teamarbeit habe sie als Voraussetzung für das Gelingen des Spielfestes erlebt.
Neben Engagement und Professionalität haben die SchülerInnen aber auch viel Empathie für die Situation der Menschen im Ankerzentrum gezeigt. „Die Dankbarkeit und die Freude der Kinder haben mich sehr berührt und mir gezeigt, wie viel man mit kleinen Gesten und etwas Zeit bewirken kann“, fügte die Schülerin hinzu und sie sprach damit wohl allen aus dem Herzen.
Danke euch allen für euer Engagement. Ihr habt den Projekttag zu einem gelungenen Fest für die Kinder werden lassen.
Text und Bild: Sabine Otter